“Problempferde“-Tour Zwickau am 07. Juli 2019
Heute war ich auf einer “Problempferde“-Tour rund um das schöne Zwickau unterwegs. Doch was kann man sich unter einer solchen Tour vorstellen? Rund um größere Städte und/oder wenn sich in einem engeren Umkreis mehrere Pferdebesitzer zusammen tun, nehme ich eine größere Reise auf mich, um Pferden und deren Haltern zu helfen, die weiter von uns entfernt sind. Heute also rund um das schöne Zwickau.
Zuerst lernte ich einen Haflinger-Mix kennen, welcher sich seiner Besitzerin gegenüber doch recht rüpelhaft zeigte. Er schubste sie mit der Nase, lief in sie hinein, ließ sich von ihr hinterher ziehen und brach gerne auch einmal beim Longieren aus dem Zirkel aus. Gemeinsam schauten wir uns an, auf welchem Stand sich das Pony befand und sie zeigte mir, was sie seither mit ihm gearbeitet hatte. Schnell wurde klar, dass der Wallach das Leittier in dieser Zweier-Herde war. Ich arbeitete mit dem ihm und zeigte seiner Besitzerin, an was sie mit ihrem Pferdchen arbeiten konnte, um sich den Respekt und das Vertrauen des Buben zu erarbeiten, aus welchem die Folgsamkeit resultiert. Schon nach kurzer Zeit arbeitete der hübsche Mix motiviert mit und achtete auf seine Besitzerin.
Das zweite Pferd an diesem Tag war eine 9jährige Holsteiner-Stute, welche ungern in den Pferdehänger stieg. Bei ihr war mir wichtig, dem Pferd zu zeigen, dass ich auf und später im Hänger auf sie warten würde. Sie konnte sich Zeit lassen, alles in Ruhe anschauen. Lief sie rückwärts, musste sie jedoch mit dem Druck am Seil zurechtkommen, der dadurch entstand und den ich aufrecht erhielt. Gab sie nach und machte einen Schritt nach vorn, ließ ich sofort los und streichelte sie. Jeden noch so kleinen Versuch ihrerseits quittierte ich mit dem Nachgeben des Seils und streicheln. Schon nach einer halben Stunde konnte ich die Stute neben dem Hänger stehend in diesen schicken. Auch mit ihrer Besitzerin stieg das Pferdchen mehrmals ruhig und ohne zu zögern in den Hänger. Ein toller Erfolg für die beiden!
Haben auch Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Pferdchen oder kennen Sie jemanden in Ihrer Nähe, der auch ein oder mehrere Probleme mit seinem Pferd hat? Dann können Sie mir gerne schreiben. Sicher finden wir eine Möglichkeit, auch bei Ihnen eine “Problempferde“-Tour zu starten.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen!